1
00:00:00,630 --> 00:00:01,710
Zurückschalten.
2
00:00:03,870 --> 00:00:05,849
Halten Sie inne und unterbrechen
3
00:00:05,850 --> 00:00:07,799
Sie in einer kurzen Pause die
4
00:00:07,800 --> 00:00:09,659
aktuellen Gedanken auf folgende
5
00:00:09,660 --> 00:00:10,660
Weise:
6
00:00:11,580 --> 00:00:13,769
Wählen Sie ein beliebiges Wort aus
7
00:00:13,770 --> 00:00:15,539
und buchstabieren Sie dieses in
8
00:00:15,540 --> 00:00:17,579
Gedanken rückwärts,
9
00:00:17,580 --> 00:00:19,452
zum Beispiel das Wort Pause:
10
00:00:20,720 --> 00:00:22,820
e s
11
00:00:23,930 --> 00:00:24,930
u a P
12
00:00:28,930 --> 00:00:30,626
oder das Wort Telefon:
13
00:00:31,970 --> 00:00:34,090
n o
14
00:00:35,260 --> 00:00:37,359
f e
15
00:00:38,620 --> 00:00:40,649
l e
16
00:00:41,680 --> 00:00:42,680
T.
17
00:00:43,670 --> 00:00:45,619
Mit dem Prinzip des Zurückschaltens
18
00:00:45,620 --> 00:00:47,569
vertraut, können Sie jetzt auch
19
00:00:47,570 --> 00:00:48,792
längere Worte wählen.
20
00:00:49,850 --> 00:00:51,183
Hier einige Beispiele:
21
00:00:52,300 --> 00:00:54,369
vielleicht Kugelschreiber
22
00:00:54,370 --> 00:00:55,370
oder Elektrotechnik oder
23
00:00:57,460 --> 00:00:59,049
so etwas wie Streichholz,
24
00:00:59,050 --> 00:01:00,050
Schächtelchen.
25
00:01:19,310 --> 00:01:21,019
Lassen Sie sich von Ihrer Umgebung
26
00:01:21,020 --> 00:01:22,939
inspirieren und verzichten Sie
27
00:01:22,940 --> 00:01:24,949
in dieser kurzen Pause auf jegliche
28
00:01:24,950 --> 00:01:26,569
Bewertung.
29
00:01:26,570 --> 00:01:28,489
Es kommt nicht darauf an, etwas
30
00:01:28,490 --> 00:01:30,439
zu erreichen, schnell oder
31
00:01:30,440 --> 00:01:32,419
fehlerlos zu sein.
32
00:01:32,420 --> 00:01:34,279
Im rückwärts Buchstabieren
33
00:01:34,280 --> 00:01:35,449
können Sie stattdessen die
34
00:01:35,450 --> 00:01:37,369
Konzentration ganz neu
35
00:01:37,370 --> 00:01:38,370
ausrichten.
36
00:01:40,050 --> 00:01:41,050
Weiter geht's.
37
00:02:11,300 --> 00:02:13,069
Das begonnene Wort noch zu Ende
38
00:02:13,070 --> 00:02:15,019
buchstabieren und dann
39
00:02:15,020 --> 00:02:17,060
den Vorwärtsgang wieder einschalten.
40
00:02:20,310 --> 00:02:21,839
Nehmen Sie erfrischt mit neuer
41
00:02:21,840 --> 00:02:23,909
Klarheit Ihre Arbeit wieder auf.
42
00:02:25,950 --> 00:02:28,739
KurzPausen ist ein Angebot Ihrer
43
00:02:28,740 --> 00:02:29,740
BG ETEM. www.bgetem.de